Die Provinzregierung Overijssel zu Gast bei UT Twente

Vertreter der Provinz Overijssel besuchen den Campus der UT Twente und informieren sich über das Interreg-finanzierte „Vibrating Socks“-Projekt und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Am 22. April 2025 besuchten Vertreter der Provinz Overijssel das TechMed Center auf dem Campus der UT Twente in Enschede. Anlass des Besuchs war, dass die Abgeordneten das Projekt näher kennen lernen und einen Einblick in die dort ansässige Forschungseinrichtung erhielten. Gleichzeitig wurde der Mehrwert der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für die Provinz Overijssel sichtbar, da sie das Projekt auch mitfinanzieren im Rahmen des Interreg Deutschland-Nederland Förderprogramms.  Es beschäftigt sich mit der Verbesserung der Mobilität von Patient*innen mit der Parkinson-Krankheit. Das gesamte Projekt hat ein Budget von mehr als 4.2 Millionen Euro.

Ziel ist es, das Symptom „Freezing of gait“ (FOG), dem Gefühl des „Kleben-bleibens“ am Boden, das viele Parkinson-Erkrankte betrifft mit der sogenannten „Cueing“-Methode zu behandeln und zu lindern. Dabei werden dem Gehirn Reize über einen Sensor, der am Knöchel getragen wird, gegeben. Diese sollen dann die Gangblockade lösen.

Abgeordneter Erwin Hoogland testet die vibrierenden Socken.

Nachdem drei Doktorand*innen der UT-Twente ihre Forschungsergebnisse rund um das Thema vibrotaktiles Cueing vorgestellt hatte, bekamen die Abgeordneten einen Einblick in das eHealth House und hatten sogar selbst die Möglichkeit, die vibrierenden Socken und weitere technische Hilfsmittel, wie eine eye tracker-Brille auszuprobieren.

Durch den Besuch und Austausch wurde deutlich, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf diesem Gebiet einen wertvollen Beitrag leistet, da das Produkt auf beiden Märkten angeboten werden soll. Außerdem stehen die Universitäten und Parkinson-Patientenverbände in beiden Ländern im engen Austausch, mit dem Ziel, den Patienten ein weitestgehend normales Leben zu ermöglichen.

Möchten Sie selbst mit Partnern aus den Niederlanden und Deutschland zusammenarbeiten und haben Sie eine gute Projektidee? Dann wenden Sie sich bitte an das regionale Interreg-Programmmanagement (E-Mail: rpm@euregio.eu oder Tel.: 0049256270240). Wir helfen Ihnen gerne weiter! 

ObereObere Reihe (v.l.n.r.): Liesbeth Grijsen, Tijs de Bree, Martijn Dadema, Nico Versteeg, Gert Harm ten Bolscher
Untere Reihe (v.l.n.r.): Carmen van der Sluis, Erwin Hoogland, Maurits von Martel, Andries Heidema, Ciska Heida, Lorenzo Centamore, Janne Heijs