Neue Schulpartnerschaft: Gesamtschule Schermbeck und Marianum Groenlo schmieden Pläne

Am Donnerstag, dem 23. Januar, trafen sich Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Schermbeck und des Marianum Groenlo in der niederländischen Schule, um Pläne für eine neue Schulpartnerschaft zu schmieden! Das EDL-Schulmaklerteam hatte die Schulen einander vermittelt und so einen Anstoß für eine neue euregionale Zusammenarbeit gegeben.

Der Deutschlehrer Sander Baten zeigte den Gästen aus Deutschland seine Schule und erklärte, wie der Unterricht und der Schulalltag in Groenlo organisiert sind. Die Niederländisch-Lehrkräfte aus Schermbeck, Sven Merkelbach und Lilli Mallonn, waren beeindruckt von dem schönen, lichtdurchfluteten Schulgebäude. Gemeinsam überlegten die Lehrkräfte, wie man gemeinsame Austauschtage gestalten und realisieren könnte. Dabei wurden sie von Marleen van Grunsven vom EDL-Expertisezentrum und Judith Reef vom EDL-Schulmaklerteam unterstützt.

Im Gespräch entdeckten die Lehrkräfte viele Gemeinsamkeiten zwischen Groenlo und Schermbeck: Zum Beispiel spielen Karneval und das alljährliche Schützenfest in beiden Ortschaften eine große Rolle. Zudem verfügen beide Orte über eine reichhaltige Geschichte, welche die Lehrkräfte gern mit ihren Neuntklässlern entdecken und thematisieren möchten.

v.l.n.r.s: Sven Merkelbach (Niederländischlehrer in Schermbeck), Judith Reef, Lilli Mallonn (NL-Lehrerin Schermbeck), Sander Baten (Deutschlehrer Groenlo).

Möchten Sie mehr über grenzüberschreitende Bildungschancen erfahren? Das Projekt „Euregionale Bildungskette (EDL)“, das im Rahmen des europäischen Förderprogramms Interreg VI ausgeführt wird, bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefere Einblicke in grenzüberschreitende Bildungsmöglichkeiten zu gewinnen. Besuchen Sie unsere Projektwebsite für detaillierte Informationen zu aktuellen Aktivitäten der „Euregionalen Bildungskette (EDL)“.